Ohne-Makler.net

Kaufnebenkosten: Welche Extrakosten erwarten mich?

Kaufnebenkosten bei Immobilien sind die zusätzlichen Kosten, die beim Kauf einer Immobilie neben dem eigentlichen Kaufpreis anfallen. Die genaue Höhe der Kaufnebenkosten hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach Bundesland und Kaufvertrag variieren. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld gut über die zu erwartenden Kaufnebenkosten zu informieren und diese unbedingt mit in die Finanzierung der Immobilie einzuplanen, um nicht von unerwarteten Ausgaben überrascht zu werden. Es empfiehlt sich auch, Angebote von verschiedenen Notaren und Banken zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten und die Kosten zu optimieren.

Für die Kreditvergabe kalkulieren Banken in der Regel mit Kaufnebenkosten in Höhe von 10-15% vom Kaufpreis. Dieser Wert kann auch gut zur Berechnung des eigenen Budgets für die Suche verwendet werden.

Typische Zusammensetzung der Kaufnebenkosten:

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine staatliche Abgabe, die beim Erwerb von Grundstücken und Immobilien fällig wird. Sie wird vom Käufer an das zuständige Finanzamt bezahlt und varriert je nach Bundesland.

Hier eine Übersicht (Stand: 2023):

Bundesland Grunderwerbsteuer
Baden-Württemberg 5,0%
Bayern 3,5%
Berlin 6,0%
Brandenburg 6,5%
Bremen 5,0%
Hamburg 5,5%
Hessen 6,0%
Mecklenburg-Vorpommern 6,0%
Niedersachsen 5,0%
Nordrhein-Westfalen 6,5%
Rheinland-Pfalz 5,0%
Saarland 6,5%
Sachsen 3,5%
Sachsen-Anhalt 5,0%
Schleswig-Holstein 6,5%
Thüringen 6,5%

Beispiel: Bei einem Kaufpreis von 300.000 Euro und einer Grunderwerbsteuer von 5% fallen Kosten von 15.000 Euro an.

Notar- und Grundbuchkosten

Die Notarkosten für die Beurkundung des Kaufvertrags und die Eintragung ins Grundbuch belaufen sich in der Regel auf 1,5% bis 2% des Kaufpreises. Der Notar stellt dafür eine Rechnung aus, die ebenfalls vom Käufer zu bezahlen ist. Die Eintragung ins Grundbuch erfolgt in der Regel durch das Amtsgericht und verursacht weitere Kosten von etwa 0,5% des Kaufpreises.

Maklerprovision

Ist ein Makler in ein Immobiliengeschäft involviert, beträgt seine Provision üblicherweise 7,14% vom Verkaufspreis. Die exakte Höhe der Provision ist gesetzlich nicht geregelt und variiert je nach Region und Vereinbarung mit dem Makler. Wurde der Makler vom Verkäufer mit der Vermarktung beauftragt, wird die Provision entweder vom vollständig Verkäufer übernommen, oder gemäß der gesetzlichen Vorgabe für die Provisionsteilung beim Immobilienverkauf (§ 656d BGB) zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt, wobei der Verkäufer mindestens 50% davon zu tragen hat. Üblicherweise bewegt sich die Höhe des Provisionsanteils für den Käufer zwischen 2% und 3,57% vom Kaufpreis. Manchmal ist auch von “Außenprovision” und/oder “Innenprovision” die Rede, wobei die Außenprovision den Käuferanteil und Innenprovision den Verkäuferanteil beschreibt.

Alle auf ohne-makler.net veröffentlichten Immobilien sind übrigens für die Käuferseite provisionsfrei!


Tipp: besprechen Sie deses Thema vor dem Kauf mit einem Experten wie einem Steuerberater oder einem Finanzberater, um die individuellen Kaufnebenkosten zu optimieren.

Jetzt Immobilien-Inserat erstellen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Immobilienkauf: Tipps und Ablauf aus Käufersicht
Immobilienkauf: Tipps und Ablauf aus Käufersicht

Der Kauf einer Immobilie will gut geplant sein. Immerhin legen Sie eine Menge Geld auf den Tisch, um die gewünschte Wohnung oder ein Haus zu erwerben. Obwohl der Ablauf sich in Teilen nicht von dem des Verkaufens unterscheidet, gibt es jedoch auch große Unterschiede. Sie steigen beim Kauf an einer anderen Stelle ein und setzen durch die spezielle Sicht als Käufer andere Schwerpunkte als der Verkäufer. Dem tragen wir Rechnung mit unserem Ratgeber zum Ablauf des Immobilienkaufs.

Weiterlesen →
Grundsteuer
Grundsteuer

Im Vorfeld ist es wichtig zu wissen, dass die Grundsteuer immer an das jeweilige Objekt gebunden ist – und nicht etwa an die Person des Eigentümers. Ein wichtiger Aspekt ist immer das Grundstück, auf dem die Immobilie steht. Darum gilt sie auch als Objekt-, Sach- oder Substanzsteuer. Bemessen wird sie vor allem anhand des Grundstückswerts. Es fallen aber auch Grundsteuern für landwirtschaftlich oder gewerblich genutzte Flächen wie für Wohn-Grundstücke an. Auch beim Erbbaurecht findet die Grundsteuer Anwendung. Die Grundsteuer muss jährlich bezahlt werden – ihre Höhe variiert allerdings von Gemeinde zu Gemeinde. Dann bekommen Eigentümer einen sogenannten Grundsteuerbescheid von der Gemeinde. Und: Bei vermieteten Immobilien kann die Grundsteuer auf Mieter umgelegt und über die Nebenkosten abgerechnet werden.

Weiterlesen →
Notarkosten: Welche Gebühren fallen an?
Notarkosten: Welche Gebühren fallen an?

Beim Immobilienverkauf bzw. Immobilienkauf ist zwingend ein Notar vorgeschrieben. Dieser überwacht die Vertragsgestaltung und die Transaktion, berät beide Seiten und bringt die Grundbuchänderungen auf den Weg. Dabei fallen Gebühren an. Wie hoch sind die Notarkosten, wie setzt sich der Betrag zusammen und wer bezahlt diese Gebühren? In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Eckdaten. Die wichtigsten Informationen sind:

Weiterlesen →

Kategorien

Suchfunktion

OM-Premium

Verkaufen und Vermieten mit Experten

  • Experte als persönlicher Ansprechpartner
  • Professionelles Exposé mit allen Inhalten
  • Portal-Flatrate mit Zusatzplatzierungen
Kostenlose Beratung vereinbaren

Immer informiert sein!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben. Kein Spam-Versand. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.